Aktuelle Technik

Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6)

Unser LöschgruppenfahrzeugDer Allrounder
 
Typenbezeichnung: LF 10/6
Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1118
Aufbauhersteller: Ziegler
Baujahr: 2010
 
Mannschaft: 1/8 = 9
Wassertank: 600l
 
Unser Löschgruppenfahrzeug ist ein echter "Allrounder". Sowohl Brandbekämpfung als auch die technische Hilfeleistung kann mit unserem Fahrzeug bewältigt werden. Neben 600 Liter Wasser und der Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000 verfügt unser Fahrzeug auch über ein Allradfahrgestell mit Getriebeuntersetzung und eine Mannschaftskabine.
 
Die Ausrüstung unseres Löschfahrzeuges ist sehr Vielfältig unter anderem führen wir folgende Gerätschaften mit:
  • Lichtmast zwischen Mannschaftskabine und Aufbau
  • Tragkraftspritze (TS) - PFPN 10-1000
  • vierteilige Steckleiter
  • dreiteilige Schiebeleiter
  • Schlauchpaket
  • Hohlstrahlrohre
  • Lüfter
  • GlasMaster
  • Säbelsäge
  • Trennschleifer
  • Kettensäge
  • Nassauger
  • (Turbo)-Tauchpumpe
  • Verkehrssicherungsmaterial

Mehrzweckfahrzeug (MZF)

Unser MehrzweckfahrzeugDer Unterstützer
 
Typenbezeichnung: MZF
Fahrgestell: VW T4
Aufbauhersteller: So.KFZ, Behördenfahrzeug
Baujahr: 1997
 
Mannschaft: 1/6 = 7
 
Unser Mehrzweckfahrzeug wurde durch unsere Kameradinnen und Kameraden in der Zeit von 2017-2018 aus privaten Mitteln beschafft. Es dient der Feuerwehr vorallem für den Transport von Kameraden bei Übungsdiensten, Ausbildungen oder anderen Veranstaltungen.

Außer Dienst gestellt

Löschgruppenfahrzeug (LF8 - TS8)

LO 2002 AKFDer Oldtimer
 
Typenbezeichnung: LF - TS 8
Fahrgestell: Robur LO 2002 AKF
Aufbauhersteller: VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz
Baujahr: 1976
 
Mannschaft: 1/8 = 9
Wassertank: 800l (als optional installlierbare Wasserblase auf der Ladefläche)
 
Unser "LO" bereicherte die Feuerwehr über viele Jahre und war neben dem aktiven Dienst in der Feuerwehr bis 1990 auch als Fahrzeug im Brandschutzzug eingesetzt. Aufgrund seiner Flexibilität und der hohen Geländegängigkeit eignete sich der Robur insbesondere zur Waldbrandbekämpfung. Als fahrzeugspezifische Ausstattung galt eine Vorbaupumpe sowie eine herausnehmbare Tragkraftspritze (TS8).
Die Ausrüstung unseres Löschgruppenfahrzeuges war trotz des stolzen Alters sehr Vielfältig unter anderem führen wir folgende Gerätschaften mit:
  • Suchscheinwerfer zur Installation auf der Fahrerkabine
  • Tragkraftspritze (TS8)
  • Starkstromwerkzeug
  • Notstromaggregat
  • Kettensäge
  • Verkehrssicherungsmaterial
  • Schleppstange
  • Gelände-Überfahrbrücken
  • Spaten und Axt am Fahrerhaus
  • Zwei Leiterteile unter dem Aufbaudach
  • Sirokko Heizung unter dem Mannschaftsaufbau
  • Verständigungsanlage zwischen Aufbau und Fahrerhaus

 

Nach der außer Dienst Stellung im Jahr 2011 wurde unser "LO" von einem Kameraden übernommen und wird seither als Oldtimer gehegt und gepflegt und steht für Ausfahrten und Veranstaltungen unserer Feuerwehr weiterhin zur Verfügung.